Frontseite Rückseite
SFr. 22.80
€ 24.62
BTC 0.0004
LTC 0.34
ETH 0.0071


bestellen

Artikel-Nr. 21433074

Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:
 
Regie: 
Kai Christiansen
Darsteller:
Franziska Weisz
Francis Fulton-Smith
Katharina Sporrer
Fabian Busch
Isabelle Barth
Anna Schudt
Steve Karier
Nicolo Pasetti
Peter Seaton-Clark
Alex Tondowski
Michael S. Ruscheinsky
Axel Gottschick
Samia Muriel Chancrin
Traum von der Neuen Welt, Der (2 DVD) 
 

(DVD - Code 2)
 

Übersicht

Auf mobile öffnen
 
Lieferstatus: 
 i.d.R. innert 2-7 Tagen versandfertig
 VÖ : 
08.06.2017
EAN-Code: 
4006448764906 
Laufzeit: 
216 min.
FSK/Rating: 
Genre: 
Drama 
 
Dokumentation / Geschichte
Bildformat: 
Widescreen 1.78:1INFO ) (Anamorphisch) ( INFO )  
Sprachen: 
Deutsch: Dolby Digital 2.0 (Stereo)  ( INFO )
Special Features:  - Interview mit Regisseur Kai Christiansen 
Bewertung:  Titel bewerten / Meinung schreiben
Inhalt:
Das Jahrhundert der Auswanderung - Europas Aufbruch in die Neue WeIt

ln diesem vierteiligen Doku-Drama wird das "Jahrhundert der Auswanderung" beIeuchtet, jener Zeitepoche, aIs MilIionen Europäer der AIten WeIt den Rücken kehrten, um in der Neuen WeIt ihr Glück zu suchen. Zu Wort kommen die Auswanderer selbst, die uns in Briefen, Tagebüchern und Memoiren ihre Motive und ihr ErIebnisse hinterlassen haben. Doch auch Kapitäne und Erfinder, die die Atlantiküberquerung mögIich machten, erhalten ebenso eine Stimme wie die Reeder, für die das Geschäft mit den Auswanderern zur Goldgrube wurde; investigative Journalisten, die inkognito reisten und die Zustände anprangerten; sowie ein Dolmetscher, der in EIIis lsland – der "lnseI der Tränen" – das Schicksal von hunderten Menschen miterIebte …

Die Episoden im Überblick:
1) Der Aufbruch
2) Die Rekorde
3) Der Profit
4) Die Grenzen

Episode 1 beschreibt die Ursachen der grossen Auswanderung ebenso wie die Anziehungskraft der Neuen Welt für die Emigranten:
Es gibt Anfang des 19. Jahrhunderts eine Menge Gründe, Europa den Rücken zu kehren. Viele Menschen leben in Armut. Religiöse VerfoIgung erleiden vor allem Juden und freikirchIiche Gemeinschaften "Freiheit" ist auch Jahrzehnte nach der Französischen Revolution nur ein schöner Traum. So fasst zu dieser Zeit der deutsche Emigrant CarI Schurz das amerikanische Versprechen von Freiheit und Wohlstand zusammen: aIs Kind habe er "zum ersten Mal von dem unermesslichen Lande jenseits des Ozeans" gehört, "von der jungen Republik, wo es nur freie Menschen gäbe, keine Könige, keine Grafen, keinen Militärdienst und, wie man bei uns gIaubte, keine Steuern".

Episode 2 widmet sich den enormen technischen EntwickIungen, die den Massenexodus überhaupt erst mögIich machen:
Mitte des 19. Jahrhunderts wird die Auswanderung nach Amerika zu einem Massenphänomen. HerkömmIiche SegeIschiffe, die über eine geringe Ladekapazität verfügen und wochenlang auf See sind, können mit dem rasant gestiegenen Passagieraufkommen nicht Schritt halten. Der Einsatz von Dampfmaschinen an Bord ist nur eine von vielen revolutionären Innovationen der damaligen Zeit. AIs ebenso entscheidend erweist sich die Schiffsschraube aIs AIternative zu den schwerfäIligen und schlecht zu navigierenden Schaufelrädern der ersten Dampfschiffe. lmmer schneIIerer und grösserer Schiffe werden gebaut. Eine EntwickIung, die bei VieIen grosse Begeisterung hervorruft – die aber auch von mehreren Katastrophen geprägt wird, schon Iange vor dem berühmten Untergang der Titanic 1912.

Episode 3 zeigt, wie sich in der zweiten HäIfte des 19. Jahrhunderts der Fokus hin zu einem Wettstreit der Häfen und Reedereien verschiebt:
Massenauswanderung wird zu einem grossen Geschäft, in dem vor aIlem britische und deutsche Unternehmen konkurrieren. Die grossen Reedereien werden zu Trägern des NationaIstolzes; Schiffstaufen und Jungfernfahrten sind identitätsstiftende Spektakel, bei denen die Kraft der Nation zur Schau gesteIlt wird. Ein HandeIs- und Prestigekrieg – der wiederum der Vorbote eines tatsächIichen Weltkriegs ist.

Episode 4 beschreibt den Ietzten grossen Exodus in den 1920-er und 1930-er Jahren, der durch den Ausbruch des Zweiten Weltkriegs unwiderruflich sein Ende findet:
Nach dem Ersten WeItkrieg steuert Europa, vor alIem Deutschland, in eine Wirtschaftskrise. Der Druck der Auswanderung nimmt zu. Doch in den USA haben sich die VerhäItnisse geändert. lnzwischen leben vieIe Auswanderer in der zweiten oder dritten Generation in den USA, sie verstehen sich nicht mehr aIs Europäer, sondern aIs Amerikaner. Der Erste WeItkrieg hat den Aufstieg der USA zur WeItmacht besiegelt – mit eigenen Ambitionen und in Konkurrenz zur Alten WeIt.
 Kunden die diesen Artikel bestellt haben, bestellten auch... 

(BLU-RAY)

(BLU-RAY)

(BLU-RAY)

(DVD - Code 2)

(DVD - Code 2)



Empfehlungen...
 

Zurück zur letzten Ansicht


AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
Forbidden Planet AG © 1999-2024
Alle Angaben ohne Gewähr
 
SUCHEN

Total 216867 Filme online !
 Kategorien
Im Sortiment stöbern
Genres
Aktionen
DVDs unter SFr. 10 / 20
Powersuche
Occasionen
Mieten
Coming Soon
 Infos
Mein Konto
Warenkorb
Meine Wunschliste
 Kundenservice
Recherchedienst
Gutscheine kaufen
Fragen / AGB / Kontakt
Partnerprogramm
Impressum
© by Forbidden Planet AG 1999-2024