SFr. 23.90
€ 25.81
BTC 0.0004
LTC 0.362
ETH 0.0076


bestellen

Artikel-Nr. 39713799


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Samuel Martin
  • Einflüsse von Angst und Ekel vor Tieren auf die kindliche Entwicklung 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Januar 2024  
    Genre:  Psychologie / Pädagogik 
    ISBN:  9783964873651 
    EAN-Code: 
    9783964873651 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 2 mm 
    Gewicht:  45 gr 
    Seiten:  20 
    Zus. Info:  Booklet 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser wissenschaftlichen Hausarbeit beschäftigen wir uns mit dem Thema "Angst und Ekel bei Kindern vor Tieren" und dessen Einflüsse auf die kindliche Entwicklung. Das Thema Angst und Ekel bei Kindern vor Tieren ist ein weit verbreitetes Phänomen, was Eltern und Pädagog:innen vor Herausforderungen stellt. In der kindlichen Entwicklung spielen Ängste und Ekel eine wichtige Rolle, da diese einen Einfluss auf die psychische Gesundheit haben können. Daher ist dies ein wichtiges Thema für die Kinderpsychologie. Als Hauptquelle für diese Hausarbeit verwende ich Ulrich Gebhards Werk "Kind und Natur", welches darstellt, dass die Ängste von Kindern vor Tieren auf unterschiedliche Ursachen zurückgeführt werden können und wie der Kontakt zur Natur den Kindern helfen kann, diese zu überwinden. Zu Beginn werde ich jedoch erstmal die Begriffe Angst und Ekel definieren. Anschliessend beschäftige ich mich mit der psychischen Entwicklung von Kindern und wie Ängste und Ekel sich auf ihre Entwicklung auswirken können. Zudem beschäftige ich mich mit der Entstehung dieser Ängste und Ekel, wobei ich insbesondere auf die Angst und den Ekel von Kindern vor Tieren eingehe. Diese Hausarbeit soll die Ursachen dieser Ängste aufzeigen, sowie Veränderungen im Verlauf der kindlichen Entwicklung beleuchten. Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Bedeutung von Naturkontakt bei der Überwindung von Ängsten und Abneigungen von Kindern gegenüber Tieren. Hierbei werde ich auch die praktischen Empfehlungen meiner Hauptquelle für Eltern und Pädagogen berücksichtigen und dessen theoretische Erklärungen für die positive Wirkung von Naturkontakten auf die kindliche Entwicklung vorstellen. Abschliessend fasse ich die wichtigsten Erkenntnisse zusammen und gebe eine mögliche Schlussfolgerung für die Praxis an.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!