SFr. 55.90
€ 60.37
BTC 0.001
LTC 0.847
ETH 0.0177


bestellen

Artikel-Nr. 31719327


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Anika Leidolf
  • Die Sojabohne und Ihre Verwendung. Ein Überblick zum aktuellen Stand ihrer Verarbeitung zu Lebensmitteln 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  November 2020  
    Genre:  Naturwissensch., Medizin, Technik 
    ISBN:  9783346274199 
    EAN-Code: 
    9783346274199 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 6 mm 
    Gewicht:  112 gr 
    Seiten:  68 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Umweltwissenschaften, Note: 14,00, Justus-Liebig-Universität Giessen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Sojabohne, Ihrer botanischen Charakterisierung und ihren Inhaltsstoffen. Das Ziel dieser Arbeit ist es, eine Übersicht über den aktuellen Stand der Methoden der Verarbeitung von Soja zu geben. Dafür wird zunächst ein Überblick über die Eigenschaften der Sojapflanze und die verschiedenen Sojaprodukte gegeben. Im Anschluss werden die Inhaltsstoffe betrachtet. Danach wird auf die unterschiedlichen Verarbeitungsmethoden eingegangen. Anschliessend erfolgt eine Abschlussbetrachtung und eine Zusammenfassung der Kernaussagen dieser Arbeit. Die Soja stammt vermutlich aus dem ostasiatischen Raum und wurde dort erstmals zwischen 2700 und 800 v. Chr. kultiviert. Ende des 18. Jahrhunderts gelangte die Sojabohne in die USA und nach Europa. Aufgrund ihrer vielfältigen Einsatzmöglichkeiten ist sie heute von weltweiter wirtschaftlicher Bedeutung. Das Haupteinsatzgebiet ist die Herstellung von Sojaöl. Im Jahr 2005 wurden weltweit ca. 214 Mio. t Sojabohnen produziert. Die Haupterzeugerländer und die gleichzeitig grössten Exporteure sind die USA, Brasilien und Argentinien. Die Hauptimportländer sind Japan, die Niederlande und Deutschland. In Europa ist überwiegend Sojaschrot für die Tierfütterung in der Fleischindustrie von Bedeutung. Dafür werden jährlich ca. 4,5 Mio. t Sojabohnen- und Schrot nach Deutschland importiert. Jedoch liegt der Anteil gentechnisch veränderter Soja auf dem Weltmarkt bei 80 %, wohingegen der Bedarf gentechnikfreier Soja in Deutschland steigt. Durch diesen Bedarf steigt das Interesse am Sojaanbau in Deutschland. Dafür werden kältetolerante Sorten benötigt, die besser an das europäische Klima angepasst sind. Im Jahr 2012 lag die Anbaufläche in Deutschland bei ca. 6000 ha. Die Sojabohne kann aufgrund des Gehalts antinutritiver Verbindungen nicht roh verzehrt werden. Daher bedarf es bestimmter Verarbeitungsmethoden, um die antinutritiven Verbindungen zu inaktivieren und die Bekömmlichkeit und Nährstoffverfügbarkeit zu steigern. Dies ist sowohl für die Verwendung als Tierfutter als auch für die menschliche Ernährung erforderlich.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024