SFr. 43.50
€ 46.98
BTC 0.0008
LTC 0.659
ETH 0.0138


bestellen

Artikel-Nr. 10119145


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Books LLC
  • Brückenbau: Bauform (Brücke), Brücke, Brückenbau-Ingenieur, Brückenbauunternehmen, Organisation (Brückenbau), Gustave Eiffel, Heinrich Seidel, Steg, A 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 5-10 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  November 2012  
    Genre:  Naturwissensch., Medizin, Technik 
    ISBN:  9781158781690 
    EAN-Code: 
    9781158781690 
    Verlag:  Books LLC, Reference Series 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 246 mm / B 189 mm / D 9 mm 
    Gewicht:  309 gr 
    Seiten:  152 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Quelle: Wikipedia. Seiten: 151. Kapitel: Bauform (Brücke), Brücke, Brückenbau-Ingenieur, Brückenbauunternehmen, Organisation (Brückenbau), Gustave Eiffel, Heinrich Seidel, Steg, Aquädukt, Johann Andreas Schubert, Geschichte des Brückenbaus, Paul Séjourné, Königsberger Brücken, Louis-Joseph Vicat, Hängebrücke, Georg Ludwig Friedrich Laves, Albert Caquot, Hängegurtträger, Viadukt, Seilbrücke, Friedrich August von Pauli, Grünbrücke, Bogenbrücke, Amadeo Bordiga, Wladimir Grigorjewitsch Schuchow, John August Roebling, Pontonbrücke, Paulin Talabot, Captain Samuel Brown, Ignaz Gridl, Robert Maillart, International Association for Bridge and Structural Engineering, Waagner-Biro, Cementbaugeschäft Rudolf Wolle, Schrägseilbrücke, Washington August Roebling, Robert Stephenson, Nutzlast, Iwan Petrowitsch Kulibin, Charles Fox, Fritz Leonhardt, Netzwerkbogenbrücke, Sir William Arrol & Company, Drenckhahn & Sudhop, Friedrich Gerhard Wahl, John Fowler, Jean-Rodolphe Perronet, Brückeneinschwimmen, Clapper bridge, Johann Wilhelm Schwedler, Fulgence Bienvenüe, Taktschiebeverfahren, Karl von Leibbrand, August Köstlin, Wiener Brückenbau und Eisenkonstruktions A. G., Richard Coray, Aug. Klönne, Ferdinand Arnodin, Jewgeni Oskarowitsch Paton, Jean Muller, Christian Menn, Othmar Ammann, Marc Seguin, Beat Anton Rüttimann, Karl Culmann, Joseph Melan, Gottwalt Schaper, Skyway, Max Möller, Pierre-Simon Girard, Freivorbau, Bewegliche Brücke, D-Brücke, Lehrgerüst, William Howe, Jean Résal, Bailey-Brücke, August Benckiser, Flender-Werke, Gustav Lindenthal, Vorschubrüstung, Heinrich Gottfried Gerber, Benoît Clapeyron, Ralph Modjeski, Brückenrestaurant, Karl Heinrich Gisbert Gillhausen, John Rennie senior, Anton Adolph Schmoll genannt Eisenwerth, Eugène Freyssinet, Doppelstockbrücke, Hellmut Homberg, Trogbrücke, Alfred Pauser, Karl Schaechterle, Claude Deschamps, Hangbrücke, Friedrich Wilhelm Neuffer, Charles Conrad Schneider, Lager, Harkort¿sche Fabrik, August Grün, Camille Polonceau, Widerlager, Strassenbrücke, Talbrücke, Trittstein, Wilhelm Klingenberg, Emil Winkler, Léonce-Abel Mazoyer, Freitragendes Holzlehrgerüst, Arthur Rohn, Liste der grössten Brücken, Betongelenk, Extradosed-Brücke, Hochbrücke, Brückenkapelle, Guy Maunsell, Joseph Baermann Strauss, Leonardo-Brücke, Trestle-Brücke, Juan de Quintanaortuño, DIN 1072, Paul Bilfinger, Schalwagen, Laufsteg, Kofferdamm, Strompfeiler, Übergangskonstruktion, Behelfsbrücke, Flosssack, Franz Wahler, Eisbrecher, Kastenträgerbrücke, Jochbrücke, Pylon, Notbrücke. Auszug: Eine Brücke ist ein Bauwerk zum Überspannen von Hindernissen im Zuge der Führung von Verkehrswegen (wie Strassen, Eisenbahnstrecken, Geh-, Radwegen, Wasserstrassen und Rollbahnen für Flugzeuge) oder Versorgungseinrichtungen (wie Rohrleitungen, Transportbändern). In Form von Grünbrücken können sie auch Wildtieren die Querung von stark frequentierten Verkehrswegen ermöglichen. Die zu überspannenden Hindernisse sind natürlicher Art (wie Flüsse, Meerengen, Schluchten) oder künstlich angelegter Art (wie Autobahnen, Eisenbahnstrecken oder Wasserstrassen). Die drei Lorzentobelbrücken: Zeitzeugen der verschiedenen Bautechniken, die über die Jahrhunderte verwendet wurden. Verbundene Rundhölzer, steinzeitliche Brücke in Neuguinea Erste Gusseisenbrücke der Welt über den Severn in Ironbridge Rheinbrücke Bendorf mit 208 m Stützweite Die wichtigsten Baustoffe für Brücken waren bis zum 19. Jahrhundert Stein und Holz. So bauten im 6. Jahrhundert vor Christus die Babylonier unter ...

      
     Empfehlungen... 
     Verbindungen im Stahl- und Verbundbau - (Buch)
     Finite-Elemente-Methoden im Stahlbau - (Buch)
     Leitfaden Strassenbrücken: Entwurf, Baudurchführun - (Buch)
     Stahlbau-Kalender / Stahlbau-Kalender 2021: Schwer - (Buch)
     Trockenmauern – Murs de pierres sèches – Muri a se - (Buch)
     Sustainable Steel Buildings: A Practical Guide for - (Buch)
     Complete Book of Framing: An Illustrated Guide for - (Buch)
     Eurocode 3 Bemessung und Konstruktion von Stahlbau - (Buch)
     Handbuch Für Eisenbetonbau: Bd. Brückenbau. 1911. - (Buch)
     Handbuch Brücken: Entwerfen, Konstruieren, Berechn - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024